Image

Programm

Ab 08:45 Einlass, Kaffee und Networking
09:15 - 10:30 Plenum

  • Eröffnung von DI Josef Wolfbeißer, DECA Obmann
  • Opening Keynote - Bundesministerin Leonore Gewessler, BMK
  • Q&A mit Bundesministerin Leonore Gewessler
  • Preisverleihung - klimaaktiv Betriebe
  • Moderation: Karin Hauer & Mag. Petra Lackner, AEA
  • Preisverleihung - DECA Award
  • Moderation: Monika Auer, DECA

10:30 - 11:00 Kaffeepause
11:00 - 12:30 Plenum

  • Keynote - Executive View
  • Q&A - Executive View
  • Keynote: Energieeffizienz an der Schnittstelle von Wissenschaft, Forschung und Anwendung - Dr. Brigitte Bach, AIT
  • Q&A mit Dr. Brigitte Bach
  • Paneldiskussion und Publikumsfragen
    Moderation: Dr. Christian Kaltenegger, DECA

12:30 - 14:00 Mittagspause
14:00 - 16:30 3 Breakout Sessions (parallel)
16:30 - 17:00 Offizieller Abschluss 

  • Closing Remarks - DI Josef Wolfbeißer, DECA Obmann

Ab 17:00 Get Together

Moderation: DI Josef Wolfbeißer & DI Siegfried Aigner, DECA

Energieeffizienz & Industrie 4.0
DI Roland Sommer, Plattform Industrie 4.0

KI als Treiber für beschleunigte Dekarbonisierung
- Erfahrungen aus Deutschland

DI Friedrich Seefeldt, Prognos

Projektbeispiele von ausgewählten klimaaktiv Vorzeigebetrieben
Moderation: Karin Hauer & Mag. Petra Lackner, AEA

Wärmepumpen, Prozesswärme und Photovoltaik – eine zukunftsweisende Hybridlösung für effizientes Heizen & Kühlen in der Industrie
Robert Perperschläger, B&R Industrial Automation

Nachhaltiger Kulturtourismus in Wien: Optimierung der Energieeffizienz und Umstieg auf erneuerbare Energieträger
Sonja Wimmer, Hotel Harmonie

Moderation: Monika Auer & DI Werner Kerschbaumer, DECA

Aktueller Stand der energieeffizienz-relevanten EU-Richtlinien
Mag. Dr. Susanne Geissler, SERA global

Richtlinien-konforme Nachweise für Energieeffizienz
Robert Lechner, Pulswerk

Die umfassende Dekarbonisierung des Gebäudestandes als Chance für Energiedienstleister
Mag. Klemens Leutgöb, e7

Rechtliche Hürden für die Dekarbonisierung des Gebäudesektors
Dr. Florian Stangl, NHP Rechtsanwälte
 

Referenten und Vorträge werden laufend ergänzt

Moderation: DI Dr. Peter Eisenkolb & Ing. Mag. (FH) Gottfried Wipfler, DECA

Verortung der Energieeffizienz im Österreichischen und Europäischen Rechtsrahmen
Mag. iur. Michael Aumer, BMK

Das aktuelle Energieeffizienzgesetz: zugehörige Verordnungen und Veränderungen
Prof. DI Dr. Alfons Haber, E-Control

ESG & Taxonomie - konkrete Aufgabenstellungen bei Unternehmen
Mag. Philipp Gaggl, PwC

ESG Daten sammeln und managen - Vorstellung des ESG Data Hub
Lea Gratt MSc, OeKB

Anmeldung

Teilnahmekategorien

Reguläre Teilnahme - 390€

Netzwerkpartner - 290€
Sie sind Mitglied bei einem der Kongress Netzwerkpartner 

DECA Mitglied - 170€
Mitarbeiter von DECA Mitgliedsunternehmen

Mittagessen im Hilton Restaurant sowie das bewirtete Get-Together im Anschluss an den Kongress ist bei allen Kategorien inkludiert.

Falls Sie als Mitglied der Presse, Kongresssponsor oder Gast der DECA eine kostenlose Karte in Anspruch nehmen wollen, bitten wir um eine kurze E-Mail an event@deca.at.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder deine Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder deine Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder deine Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder deine Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder deine Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder deine Eingabe ist ungültig.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder deine Eingabe ist ungültig.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

bis zum 4. Österreichischen Energieeffizienzkongress

19. Oktober, 8:45 - 17:00 Uhr (MESZ)

DECA Award

Fortschritte bei der Energieeffizienz und innovative Energiedienstleistungen sind mehr denn je gefragt. Die DECA zeichnet daher 2023 auch beim 4. Energieeffizienzkongress wieder beispielhafte Projektumsetzungen aus den Bereichen Energieeffizienz, Energiedienstleister und Contracting aus. Der/die Ausgezeichnete hat die Gelegenheit, das Projekt am Kongresstag zu präsentieren und erhält zudem ein Preisgeld von 1.000€ sowie zwei kostenlose Eintrittskarten.

DECA - Award: Bewerben Sie sich jetzt!

Wir suchen innovative Projekte, Technologien und Lösungen, die eine hohe Relevanz und Umsetzbarkeit für eine effiziente und zielsichere Dekarbonisierung Österreichs aufweisen.

Schicken Sie eine kurze Darstellung ihres Projektes als PDF-Präsentation (maximal 3 Folien) sowie einen Lebenslauf bis zum 24. September 2023 an office@deca.at

DECA-Award Ausschreibung

klimaaktiv Betriebe

Wir freuen uns, dass dieses Jahr neben dem DECA Award auch die Auszeichnung der klimaaktiv Vorzeigebetriebe und Projektpartner im Rahmen des Österreichischen Energieeffizienzkongresses stattfinden wird.

klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und unterstützt im Rahmen des Betriebe Programms Unternehmen auf ihrem Weg in eine klimafitte Zukunft.

Image

Referent:innen

Robert  Lechner
Robert Lechner
Geschäftsführer @ pulswerk
Mag. DI Dr. Brigitte  Bach
Mag. DI Dr. Brigitte Bach
Geschäftsführung @ Austrian Institute of Technology

Foto: J. Zinner (AIT)

Prof. DI Dr. Alfons Haber
Prof. DI Dr. Alfons Haber
Vorstand @ E-Control
Mag. Dr. Susanne Geissler
Mag. Dr. Susanne Geissler
Geschäftsführerin @ SERA global
Jörg Theis
Jörg Theis
Geschäftsführer @ B&R Automation
Lea Gratt MSc
Lea Gratt MSc
Assistant Managerin @ ÖKB - ESG Data Hub
Mag. Klemens Leutgöb
Mag. Klemens Leutgöb
Geschäftsführer @ e7
Sonja Wimmer
Sonja Wimmer
Eigentümerin @ Hotel Harmonie

Foto: Inge Prader

Dr.  Florian  Stangl
Dr. Florian Stangl
Partner @ NHP Rechtsanwälte
DI Roland Sommer
DI Roland Sommer
Geschäftsführer @ Plattform Industrie 4.0
Mag. Philipp Gaggl
Mag. Philipp Gaggl
Leiter ESG @ PwC Österreich

Hauptsponsoren

Senior Sponsor

Sponsor

Partner